Sorgenkind Energieversorgung
Die aktuellen Dunkelflauten sind ein ernsthaftes Problem. Deutschland kann sich nicht mehr selbst mit Energie versorgen und von der Politik werden für das Problem immer andere Sündenböcke präsentiert. Am Donnerstagabend zwischen 17 und 18 Uhr kostete eine Megawattstunde Strom an der Börse 936 Euro – mehr als auf dem Höhepunkt der Energiekrise 2022. Inzwischen sind auch unsere nördlichen Nachbarn wütend auf Deutschland. Langsam zeigt das fehlende langfristige Energiekonzept seine Schatten. Energie ist eine physische Frage, die dringend gelöst werden müsste.
https://reitschuster.de/post/die-gescheiterte-energiewende-deutschlands-strom-albtraum/
Sollte der Link nicht funktionieren, bitte direkt in die Browserleiste kopieren oder nutzen Sie den Archiv-Link am Ende des Newsletters.
Drei Aktionen
Für diese drei Aktionen werben wir noch einmal:
1. Abstimmen zu WHO: „Soll die WHO bezüglich Gesundheitsnotständen regieren?“
https://www.diedemokratieapp.de/8z4x und
Taurus-Lieferungen: „Sollen wir der Ukraine Taurus-Marschflugkörper zur Verfügung stellen?"
https://www.diedemokratieapp.de/8zit
2. Aktion zur Rehabilitation der Impfgeschädigten
https://www.mwgfd.org/2024/12/aktion-zur-rehabilitation-der-impfgeschaedigten/
Sollte der Link nicht funktionieren, bitte direkt in die Browserleiste kopieren oder nutzen Sie den Archiv-Link am Ende des Newsletters.
3. Für die Bundestagswahl 2025 sind parteilose Kandidaten unter dem Motto „Stimme für Volksentscheide“ gesucht. Parteilose Kandidaten sind wirklich unabhängig und stehen nicht unter Fraktionszwang. Sie können wirklich den Auftrag der Bürger vertreten. Als Ansprechpartner steht Werner Fischer von der betreuenden Wählergruppe zur Verfügung:
Büro Tel: 0 83 41 - 96 63 240
E-mail: btw25@u-fv.de
Alternativ-WEF
Immer mehr Aktive besinnen sich auf ihre Stärken und wollen den Systemlenkern etwas entgegensetzen, statt nur zu kommentieren. So hat das Team um Auf1.TV ein Projekt ins Leben gerufen, das sich als „Gegenidee zum Great Reset, als alternative Denkwerkstatt für eine freie Welt von morgen!“ versteht. Die Statements der Protagonisten auf dem Kongress lassen Hoffnung aufkommen, dass diese Bewegung stark werden kann.
https://www.pi-news.net/2024/12/1-alternatives-wef-in-prag-bilder-einer-freien-welt-von-morgen/
Die Aufzeichnungen des Treffens finden Sie hier:
https://auf1.tv/alternativ-wef
Sollte die Links nicht funktionieren, bitte direkt in die Browserleiste kopieren oder nutzen Sie den Archiv-Link am Ende des Newsletters.
Unser Jahresabschluss
Wir waren im vergangenen Jahr wieder sehr aktiv. Wir haben mehrere Strafanzeigen auf den Weg gebracht und jetzt kämpfen wir für die Volksabstimmung. Die Zeiten sind nicht schön. An vielen Orten herrscht Krieg und die täglichen Bedürfnisse der Bevölkerung werden von der Politik immer mehr ignoriert. Nach neuesten Statistiken steigt die Armut in Deutschland. Immer mehr Menschen sind gefährdet.
Auch wegen deutlich gestiegener Vermögen werden die Arbeitseinkommen unverhältnismäßig belastet. 2021 verfügten die obersten 10 % der Haushalte über 56 % des Gesamtvermögens Deutschland zählt damit im europäischen Vergleich zu den Spitzenreitern in Sachen Ungleichheit.
https://www.destatis.de/DE/Presse/Pressemitteilungen/ 2024/11/PD24_416_p001.html
Sollte der Link nicht funktionieren, bitte direkt in die Browserleiste kopieren oder nutzen Sie den Archiv-Link am Ende des Newsletters.
Die Posten im Bundeshaushalt für Migration, für Kriegstüchtigkeit, für Entwicklungshilfe und für eine fehlgeleitete Klimapolitik stehen erst gar nicht zur Diskussion – das ist nicht in Ordnung.
Wir werden also auch im neuen Jahr nicht arbeitslos. Wir setzen uns weiterhin für die Stärkung der Demokratie ein.
Unsere Friedensaktion am Silvester nicht vergessen!
Lasst uns ein wichtiges und eindrucksvolles Zeichen setzen! Wie wäre es, wenn viele Menschen in Deutschland Silvester 2024 OHNE FEUERWERK feiern? Stattdessen ein deutliches Zeichen für unseren Friedenswillen setzen? Lasst uns das neue Jahr mit einer klaren Friedensbotschaft der Bevölkerung beginnen.
Damit wünschen wir allen unseren Newsletterbeziehern eine besinnliche Weihnachtszeit und ein erfolgreiches und gesundes NEUES JAHR. Wir machen eine kleine Weihnachtspause. Im neuen Jahr melden wir uns nach den Feiertagen wieder.
Sollte der Link nicht funktionieren, bitte direkt in die Browserleiste kopieren oder nutzen Sie den Archiv-Link am Ende des Newsletters.
Mit herzlichen Grüßen Team Gemeinwohllobby und Marianne Grimmenstein
––––––
Die letzten Newsletter können Sie auf unserer Homepage unter https://gemeinwohl-lobby.de/newsletter-3/#newsletterarchiv nachlesen oder die Links für die Weitergabe nutzen. |