GesellschaftsFAIRtrag
Wir werden immer wieder gefragt, wie es denn nun mit dem Verfassungsentwurf – unser GesellschaftsFAIRtrag – weitergeht. Ja, es ist richtig, der Verfassungsentwurf, über den abgestimmt wurde, liegt auf Eis. Wie die Chronik auf unserer Webseite (https://gemeinwohl-lobby.de/artikel-146-gg/) zeigt, sind gegenwärtig alle rechtlichen Möglichkeiten ausgeschöpft.
Das Thema Art 146 GG wird von der regierenden Politik wie vom BVerfG ignoriert, bzw. abgewiesen. Was nützt uns die rechtliche Möglichkeit eine verfassungsgebende Versammlung einzuberufen, wenn dies durch die Politik ignoriert wird. Dies müssen wir zur Kenntnis nehmen.
Wir konzentrieren uns jetzt auf den Art 20 (2) GG, Wahlen und Abstimmungen. Dafür stellen wir den Antrag auf ein Referendum, welches am 16. Dezember 2024 an alle Fraktionen des Bundestages gesendet wurde. Abstimmungen durch das Volk auf Bundesebene – eine weitere klaffende Lücke der Nichtbeachtung des GG – sehen wir im Moment als das einzige demokratische Mittel, im Falle einer Zustimmung auch den Art 146 GG wieder zum Thema zu machen. Deshalb, aber auch wegen eines fehlenden gemeinsamen Vorgehens aller Willigen zu Art 146, ruht im Moment unser Verfassungsentwurf. Er ist aber nicht aus der Welt und es wird hoffentlich eine günstigere Zeit geben, um damit an die Öffentlichkeit zu gehen.
Es ist wohl so, alles braucht seine Zeit, 70 Jahre wurde der Art 146 GG ignoriert. Wir werden weiter am Ball bleiben.
Worin unterscheidet sich der GesellschaftsFAIRtrag vom Grundgesetz und was bedeutet das für unser Zusammenleben?
Das Grundgesetz hatte nach dem Krieg seine historische Berechtigung und Aufgabe. Es weist aber trotz zahlreicher guter und gut gemeinter Bestimmungen viele schwere Fehler und Lücken auf, die eine Gemeinwohlgesellschaft verhindern. Diese sollen durch die erste vom Volk selbst erarbeitete Verfassung („GesellschaftsFAIRtrag“) korrigiert werden. Nach den ersten drei Vorabstimmungsrunden liegt seit Juni 2023 ein Entwurf vor, in den bereits über Tausend Bürger ihre Ideen eingespeist haben.
––> Gegenüberstellung GG versus GesellschaftsFAIRtrag
Video zu GesellschaftsFAIRtrag
Dieses Video stellt eine komprimierte Zusammenfassung des GesellschaftsFAIRtrages der Bürgerinitiative Gemeinwohl-Lobby dar.
Wenn Sie das Video auf YouTube anschauen, können Sie über die Zeitstempel (in der Videobeschreibung unter „mehr…“) direkt die einzelnen Kapitel anwählen.
GesellschaftsFAIRtrag
KAPITEL I—XVI
In dem folgenden Entwurf haben viele Bürger ihre Ideen zusammengetragen, um unserer Demokratie neue Perspektiven zu eröffnen. Auch Ihre Ideen sind gefragt, um diesen Entwurf zu einem neuen Gesellschaftsvertrag zu entwickeln, durch den wir Bürger in alle Entscheidungsprozesse einbezogen werden, damit die Fehlentwicklungen „soziale Ungleichheit“ und die „Plünderung unseres Planeten Erde“ gestoppt werden.
Alle Kapitel sind zur Mitarbeit/Kommentierung freigeschaltet. Kommentieren können Sie unter dem Menüpunkt Vorschläge oder über den Link https://gemeinwohl-lobby.de/vorschlaege/
Wir informieren über den Stand der Arbeit in unserem Newsletter.
Sie können den aktuellen
GesellschaftsFAIRtrag auch
als PDF herunterladen
Allgemeiner Hinweis: Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird das generische Maskulinum verwendet zur Bezeichnung aller Geschlechter.